Sanften Techniken Schwangerschaft begleiten Craniosakraler Ausgleich
Durch die sanften Techniken der Osteopathie ist es mir möglich, Gelenkblockaden in der Wirbelsäule und im Becken, Verspannungen im Zwerchfell, Nacken und der oberen Kopfgelenke auch bei Schwangeren zu lösen. Der craniosakrale Ausgleich ermöglicht es mir, den ganzen Körper wieder in Balance zu bringen und eine andauernde Übelkeit zu lindern.
Beschwerden in der Schwangerschaft
- Wie kann ich Schwangere Frauen sanft in Ihrer Schwangerschaft begleiten?
- Welche Beschwerden kann ich aus meiner Erfahrung heraus gut lindern?
Monate 1-3
Das körperliche Wohlbefinden der Mutter ist nach meiner Ansicht wichtig für eine gute Entwicklung des Babys im Bauch der Mutter. Durch die hormonelle Umstellung werden in den ersten drei Monaten (1-3) der Schwangerschaft die Bänder elastischer und die Wirbelsäule verändert sich. Ihre Kraftschwerpunkte stellen sich auf die Gewichtszunahme mit dem Baby ein. Diese Umstellung kann zu Blockaden im Beckenbereich und Rücken führen.
Monate 4-6
Im mittleren Abschnitt der Schwangerschaft (4-6) findet die vermehrte Gewichtszunahme der Mutter statt. Dadurch können im Zwerchfell, der Brustwirbelsäule und auch im Becken Schmerzen auftreten.
Monate 7-9
In den letzten drei Monaten (7-9) vor der Geburt sind häufige Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich, Lendenwirbelsäule, Brustkorb und Kopfschmerzen das Thema der werdenden Mutter. Diese Spannungen auszugleichen und in eine körperliche Balance zurückzukommen, ist meiner Meinung nach für jede schwangere Frau sinnvoll.
„Wenn es der Mutter gut geht, dann geht es auch dem Kind gut.“ Myriam Schindler-Bergmann
Welche Beschwerden können gut gelindert werden?
Häufig kommen schwangere Frauen mit Ischias-, Rücken-, Nacken-, Hüft-, Kopf- oder Atembeschwerden zu mir. Schmerzen in den Bereichen der Mutterbänder, Leistenbänder, Steißbein, Kreuzbein und Beckenring sind meiner Erfahrung nach gut behandelbar.